-
LinkedIn-Ranking: Das sind die Top-Start-ups in Deutschland
Software-Anbieter sind unter Arbeitnehmern besonders beliebt und nehmen sieben Plätze in den Top 10 eines aktuellen LinkedIn-Rankings zu den Top-Start-ups in Deutschland ein.
-
Knuspr übernimmt Bringmeister
Die Rohlik Group übernimmt über die Tochtergesellschaft Knuspr den Lebensmittel-Lieferservice Bringmeister von der tschechischen Investmentgruppe Rockaway Capital. Diese erhält im Gegenzug eine Beteiligung an der Rohlik Group.
-
Puma wird 75 - und trotzt den Krisen
Puma ist unter den großen deutschen Sportartikelmarken die ewige Nummer zwei. 75 Jahre nach der Gründung hat sich die fränkische Raubkatze jedoch emanzipiert. Dem Unternehmen geht es nach etlichen Schwankungen in der Vergangenheit so gut wie selten.
-
H&M setzt im September deutlich weniger um
Der Umsatz von H&M liegt im September währungsbereinigt rund zehn Prozent unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Der Abbau des Russland-Geschäfts und das ungewöhnlich warme September-Wetter in vielen wichtigen europäischen Ländern belasten den Modehändler.
-
US-Behörde reicht lange erwartete und umfassende Klage gegen Amazon ein
Die Vorherrschaft großer Tech-Konzerne im Internet ist Wettbewerbshütern schon lange ein Dorn im Auge. Nun reicht die US-Behörde eine lange erwartete und umfassende Klage gegen den E-Commerce-Riesen ein.
-
Birkenstock peilt Bewertung von zehn Milliarden US-Dollar an
Am 10. Oktober will Birkenstock den Preis und Details seines Börsengangs veröffentlichen. Beim IPO soll eine Bewertung von mindestens 10 Milliarden US-Dollar erzielt werden. Dass die Firma in den USA an die Börse geht, gilt als Niederlage für den deutschen Finanzplatz.
-
OpenAI bald bis zu 90 Milliarden US-Dollar schwer
Der ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte bald bis zu 90 Milliarden US-Dollar schwer sein und damit zu den teuersten Start-ups der Welt gehören.
-
E-Commerce-Wachstum nach 15 Jahren gestoppt - erstmals rückläufiger Umsatz
Experten rechnen in diesem Jahr mit einem weiteren Rückgang der Umsätze im E-Commerce. Denn auch Amazon, Otto, Zalando und Co. bekommen mittlerweile die Konsumflaute immer stärker zu spüren.
-
Amazon schließt sein Luftfrachtzentrum am Flughafen Leipzig/Halle
Nach einer entsprechenden Anpassung des Logistiknetzwerks sei die Schließung des Amazon-Air-Standortes am Flughafen Leipzig/Halle geplant, so Amazon. Der Zeitpunkt der geplanten Schließung ist noch offen.
-
ManoManoPro startet kostenloses Treueprogramm in Deutschland
ManoManoPro launcht den "Club ManoManoPro" in Deutschland, ein Treueprogramm für Handwerkende. Es wurde in Zusammenarbeit mit 700 professionellen Kunden entwickelt und soll häufige Nutzende der Website und der App belohnen.